Veranstaltungen
2024 Vorschau

"Hamburger“
0,18 x 0,3 m
Öl auf Holztafel, 2024
Bild: Katja Krämer;
Foto: Katja Krämer
Save the date:
Katja Krämer
Vernissage 4. Dezember 2024 17-19 Uhr
bei:
Privatpraxis für ganzheitliche Orthopädie
Dr. med. Uta Stiegler
Kurfürstendamm 139
10711 Berlin
www.praxis-stiegler.de
https://maps.app.goo.gl/UJ52M2xksEymR9RY7
Malerei und Fotografie

"Hohe Tankstelle grün am Abend“
0,7 x 0,7 m
Öl auf Leinwand, 2024
Bild: Katja Krämer;
Foto: Katja Krämer
Katja Krämer 12. Oktober 2024 14-20 Uhr13. Oktober 2024 13-19 UhrSüdwestpassage AtelierrundgangMalerei und Fotografie


"Nizza" 24 x 30 cm, Öl auf Panel
Bild: Alexander von Agoston;Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston 07.August bis 24. August 2024Mi bis Sa 16 bis 20 UhrVernissage: Dienstag, 06. August 2024, 19 UhrMalerei
ReisebilderAuf der Suche nach uns selbst wollen fremde Orte uns Heimat werden, Zuhause geben, wo wir uns wohl fühlen, glücklich sind: Dort wohnt des Seins Bestimmung.Gemälde von Reisen in den Süden führen uns in Versuchung das Schöne zu kosten. Bilder aus Athen, Rom, Venedig, Barcelona und Nizza lassen beim Betrachten das Herz höher schlagen.Willkommen!
2023
"Erna P!“
Auszug Triptychon
Fotografie
Tanja Schnitzler
Queer Spaces
Fotografien Tanja Schnitzler
Interviews Manuela Kay
Ob Kneipe oder Kirche, Sexclub oder Friedhof, queere Menschen arbeiten und wirken überall in Berlin. In ihrem gemeinsamen Projekt porträtieren die Fotografin Tanja Schnitzler und die Journalistin Manuela Kay Personen, die in Tempelhof-Schöneberg einen eigenen, besonderen Raum geschaffen haben. Sie verorten sich an unterschiedlichen Stellen auf der LGBTIQ-Skala und sind allesamt zielstrebig, widerständig und tragen durch ihren Ort im Bezirk dazu bei, die Vielfalt der Stadt zu erhalten. Aus allen Teilen der Welt kommend, haben sie sich in Berlin ihre Nische und ihr Wirkungsfeld gesucht. In einer Zeit, in der immer mehr Treffpunkte der queeren Community der Gentrifizierung zum Opfer fallen, steuern die Porträtierten mit ihrem Aktionismus, ihrer Entschlossenheit und ihrer Kreativität dagegen. Auch gegen die Bequemlichkeit und den Rückzug in ihrer eigenen Szene.
Tanja Schnitzler begreift die Portraitierten und ihre Orte als Einheit, dargestellt in einem Triptychon. Dessen charakteristische Dreiteilung dient hier einer mehrstufigen Annäherung an die Porträtierten: Ausgehend von einer Außenansicht über eine Aufnahme des jeweiligen Innenraums wird der Blick des Betrachters auf ein zentrales Close-up gelenkt. Verstärkt wird dieser Effekt durch eine einheitliche wie prägnante Lichtsetzung.
Durch die standardisierten Interviews von Manuela Kay erfahren die Betrachtenden mehr zu Biografie und Wirkungsfeld dieser Alltagsheldinnen.
Die Fotografien und Interviews entstanden zwischen 2020 und 2022.
Tanja Schnitzler ist Fotografin, ausgebildet bei Sibylle Bergemann und Arno Fischer und seit 2005 freiberuflich für verschiedene gemeinnützige Organisationen, Agenturen und weitere Auftraggeber aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Porträt-, Straßen- und Reportagefotografie.
Manuela Kay ist Journalistin, Autorin, Aktivistin, Filmkuratorin und Co-Verlegerin der Zeitschriften SIEGESSÄULE - Queer in Berlin sowie von L-MAG, Das Magazin für Lesben. Zuletzt erschien im Querverlag ihr Essay „Sehnsucht nach Subversion“.
Queer Spaces ist ihr erstes gemeinsames Projekt außerhalb der Zeitschriftenbranche.
Samstag, 4. November 2023, 17 Uhr
Erna Pachulke singt Georg Kreisler
Sonntag, 5. November, 14–18 Uhr
Samstag, 11. November, 17–20 Uhr
Fotografie und Interviews

"Bahnschuppen Schweiz“
0,7 x 0,7 m,
Öl auf Leinwand, 2022
Bild: Katja Krämer;Foto: Katja Krämer
Katja Krämer
07. Oktober 2023 14-20 Uhr08. Oktober 2023 13-19 UhrSüdwestpassage AtelierrundgangMalerei und Fotografie


Ölskizze,
Bild: Alexander von Agoston;Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
10.August bis 26. August 2023Mi bis Sa 16 bis 20 UhrVernissage: Donnerstag, 10. August 2023, 19 UhrMalerei
SommerliebeDie Sommerliebe dauert nur einen Sommer lang, doch in Erinnerung bleibt sie ewig. Da ist das Bild von blühenden Rosen,vom morgendlichen Schwimmen im See, vom Lachen der Freunde im Garten. Ein Ausflug nach Paris und Nizza. Venedig ein Traum, Split ein Fest.Der Duft der Rosen, Wasser auf deiner Haut, das Lachen erklingt und macht dich froh. Das ist Glück.
24 Gemälde von Blumen, Männern, Stadt und Land, Sehnsucht und Vermächtnis, in Öl auf Leinwand,halten fest was de Sommer schenkte.Ich will es teilen mit dir. Schau, und das Leben ist schön!
2022

"Füllhorn; Hommage an Fruhtrunk“
1,00 x 0,7 m,
Öl auf Leinwand, 2021
Bild: Katja Krämer;Foto: Katja Krämer
Katja Krämer
20. November 2022 15-18 UhrVernissage
Malerei und Fotografie

"Füllhorn; Hommage an Fruhtrunk“
1,00 x 0,7 m,
Öl auf Leinwand, 2021
Bild: Katja Krämer;Foto: Katja Krämer
Katja Krämer
01. Oktober 2022 15-21 Uhr02. Oktober 2022 13-19 UhrSüdwestpassage AtelierrundgangMalerei und Fotografie


"Freunde“ 30 x 30
cm,
Ölskizze, Nizza 2022
Bild: Alexander von Agoston;
Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
04. August - 20. August 2022Öffnungszeiten: Mi-Sa 16-20 UhrVernissage: Donnerstag, 4. August 2022, 19 Uhr"Friends "
MalereiAm Nachmittag nahmen wir ein Glas Aperol Spritz auf unserem Balkon.
Ein Freund war zu Gast: „Komm doch mit nach oben, wir wohnen dort am Hafen im Vierten Stock.“ Man ließ die Blicke schweifen über das weite Meer, und die Gedanken darüber hinaus.„Wolltest du nicht die Villa Beau Sites kaufen?“Das weise Lächeln der Unendlichkeit umfängt die Szene.Ich werde ein Bild malen: Freunde.
32 neue Bilder von Freunden, auch von Blumen und Bäumen, den treuen Begleitern heiterer Stunden und andächtiger Momente.
2021

Katja Krämer
02. Oktober 2021 15-21 Uhr03. Oktober 2021 13-19 UhrSüdwestpassage AtelierrundgangMalerei und Fotografie



Alexander von Agoston
09. August - 19. August 2021Öffnungszeiten: täglich 16-20 UhrBitte beachten Sie die Hygienehinweise!
"REFUGIUM III -Ich liebe das Leben! "
MalereiGemälde
aus den Refugien der WeltOb das Leben einen Sinn hat oder nicht, könnte nur in Venedig entschieden werden.Aber nicht heute und auch nicht morgen, vielleicht erst wenn die Stadt untergegangen sein wird. Doch wie sollte ich mich an einem Ort aufhalten den es nicht mehr gibt? Wie sollte ich über das Leben nachdenken, wenn ich selbst nicht mehr unter den Lebenden weilte? In Gedanken und Gedenken, ja da geht’s.-Bis zum Ende aller Tage, begnüge ich mich mit einer Ansicht der offensichtlichen Unwirklichkeit. Die Abbildung eines Traumes, der mich über die Zeiten trägt, der mich hüllt und schützt. Sorgen und Anfeindungen werden klein und unbedeutend. Groß dagegen das wunderbare Gefühl des Glücks. Ein Glück welches mich so sehr erfüllt, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens weit in den Hintergrund tritt.Ich liebe das Leben, es lebe hoch!

Coronakonform statt Ausstellung:Endlich da! Der ultimative Katalog!Alle meine Tankstellen zwischen zwei Buchdeckeln 120 Seiten für schlappe 9 € + Porto!Katja Krämer Malerei und Fotografie
(Unser Lieferservice ist weiterhin für Sie da)
2020

Auf Grund von Corona leider abgesagt:Katja Krämer 03. Oktober 2020 15-21 Uhr04. Oktober 2020 13-19 UhrSüdwestpassage AtelierrundgangMalerei und Fotografie


"Hausarrest“ 50 x 50
cm,
Öl auf Leinwand, Berlin 2020
Bild: Alexander von Agoston;
Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
23. Juli - 13. August 2020Öffnungszeiten: Mi - Sa 16-20 UhrEröffnung Do 23. Juli 2020 um 19 UhrBitte Schutzbestimmungen beachten!"REFUGIUM II"
MalereiAlexander von Agoston greift das Thema des letzten Jahres auf und beleuchte es unter den veränderten Umständen der durch die Pandemie verursachten Beschränkungen und Erweiterungen im Menschlichen Sein.Das Refugium ist der private Rückzugsort, der uns Sicherheit und Geborgenheit gibt. Bereits im letzten Jahr zeigte er die unterschiedlichen Möglichkeiten des Insichkehrens auf:Nicht nur der Ort, nein, auch ein Buch, ein geliebter Mensch, ein Bild, ein Lied kann uns Heimat geben.
Wie wichtig diese Rückzugsmöglichkeiten sind, zeigte und zeigt uns die gesellschaftliche und politische Lage der letzten Monate, die unter dem Schreckenswort Pandemie stand und steht:
Jetzt wird das Zimmer zum Palast, der geliebte Mensch zum Himmelreich, das Lied zur Hymne und das Bild zum Elysium!
2019

Katja Krämer goes to
Galerie Bassenge Herbstauktion
Bereich Fotografie Mi., 4. Dezember 2019Erdener Str. 5a14193 Berlin-Grunewald Fotografie

Katja Krämer 09. November 2019 15-21 Uhr10. November 2019 13-19 UhrSüdwestpassage AtelierrundgangMalerei und Fotografie


Katja Krämer goeselldorado art charity
19. Oktober 2019 15 Uhr
Schwules Museum
Lützowstraße 73
10785 Berlin
Fotografie

"Ostermontag“ 40 x 40 cm,
Öl auf Leinwand, Berlin 2019
Bild: Alexander von Agoston;
Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
27. Juni-11.Juli 2019
„REFUGIUM“
Malerei
Das Refugium ist der Raum in dem wir die Kraft sammeln, um in der Welt bestehen zu können. Jeder hat seinen ganz eigenen Ort.
Für mich ist es der Garten, oder das Atelier, aber auch Menschen an die ich mich anlehnen kann. Eine Ruhezone.
Bilder, die in diesem Kontext entstehen, werden selbst zu Orten in die man sich zurückziehen kann, um dort wieder neue Kraft zu sammeln.
Bilder von Blumen, Bilder von Männern, Landschaften auch.
Sie sind herzlich eingeladen, sich von geheimen Welten umfangen zu lassen um dort glücklich zu sein.
2018
Katja Krämer ist mit einer Fotografie bei der Herbstauktion der Galerie Bassenge vertreten.Los 4217
Katja Krämer goes toGalerie BassengeHerbstauktion
05. Dezember 2018
Fotografie

Katja Krämer
Oktober 2018
Südwestpassage Atelierrundgang
Malerei und Fotografie


Bild: Alexander von Agoston;
Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
August 2018
"Friends"
Malerei
2017
Katja Krämer ist mit einer Fotografie bei der Herbstauktion der Galerie Bassenge vertreten.Los 4207
Katja Krämer goes toGalerie BassengeHerbstauktion
06. Dezember 17
Fotografie

Katja Krämer
Oktober 2017
Südwestpassage Atelierrundgang
Malerei


Bild: Alexander von Agoston;
Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
Juli 2017
"Sport II"
Malerei

Katja Krämer
März 2017
"Stadtlandschaften und Umgebung"
Malerei und Fotografie
2016

Beate Rothensee
Oktober 2016
Collagen und Objekte

Katja Krämer
Oktober 2016
Südwestpassage Atelierrundgang
Malerei


Bild: Alexander von Agoston;
Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
Juli 2016
"Sport"
Malerei

Katja Krämer goes Motzstraßenfest
Juli 2016


Katja Krämer
Februar 2016
"Stadtlandschaften"
Malerei
2015

Katja Krämer
Oktober 2015
Südwestpassage Atelierrundgang
Malerei


Eröffnung der neuen Räume
Juli 2015
Mainauer Straße 7
12161 Berlin
Umzug

Auf Wiedersehen Motzstraße 91
Januar 2015
Umzug
2014

Lucja Romanowska
September 2014
"Freischminken"
Fotografie

Oliver Bottini
September 2014
"Ein paar Tage Licht"
Lesung

Alexander von Agoston
Juli 2014
"Aktuelle Bilder"
Malerei

Tag des offenen Architekturbüros
Juni 2014
Katja Krämer
Architektur

Silke Bartsch
April 2014
"Nachtschutz"
Malerei und Aqualinoldruck
2013

Bild: Alexander von Agoston;
Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
Juni 2013
"American Beauty"
Malerei
2012

Katja Krämer
September 2012
"Stadtansichten"
Malerei

Korvin Reich und René Hirschfeld
September 2012
Lyrik und eigene Kompositionen
Lesung mit Geigenbegleitung

Joachim Gies
August 2012
spielt eigene Kompositionen
Saxophon, Gong, Flöte, Mundharmonika
Konzert

Bild: Korvin Reich;
Foto: Korvin Reich
Korvin Reich
August 2012
"Rockwell"
Zeichnungen, Collagen, Lyrik

Foto: Klaus Peter Grap
Klaus-Peter Grap
August 2012
"Flaatsch-Ich war mal prominent"
Lesung

Bild: Alexander von Agoston;
Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
Juli 2012
Malerei

Bild: Silke Bartsch;
Foto: Silke Bartsch
Silke Bartsch
Mai 2012
"Frei-Zeit Frei-Fahrt Frei-Spiel"
Malerei und Collagen

Vorbesichtigung der Bilder zur Auktion
März 2012


Objekt: Irini Athanasakis;
Foto: Katja Krämer
Irini Athanasakis
Februar 2012
"In Erwartung des Lebens"
Installationen, Collagen, Zeichnungen
2011

Gruppenausstellung
Dezember 2011
Alexander von Agoston, Erich Paproth, Silke Bartsch, Katja Krämer, Stefanie Iffert, Andreas Fux, Boris von Brauchitsch, Aglaya Polomartschuk

Bild: Erich Paproth;
Foto: Erich Paproth
Erich Paproth
November 2011
"Bilder aus dem Bauch der Erde"
Malerei

Silke Bartsch
Oktober 2011
"Minigolf"
Malerei und Installation

Boris von Brauchitsch
August 2011
"Gesicherte Existenzen"
Fotografie

Objekt: Mateo Cohen;
Foto: Katja Krämer
Mateo Cohen
August 2011
"Die Zeit und ihre Farben"
Malerei und Installation

Foto: Alexander von Agoston
Alexander von Agoston
Juni 2011
"100 Bilder!"
Malerei

Erich Paproth
Mai 2011
"Screening Surfaces"
Malerei

Foto: elledorado
Vorbesichtigung der Bilder zur Auktion
Mai 2011


Diskussionsveranstaltung
14. April 2011
"Solarthermiekraftwerke in Nordafrika-Eine realistische Alternative zur Atomenergie"
Anlässlich der Ereignisse in Fukushima und dem Umbruch in der arabischen Welt wurde die Frage diskutiert, in wie weit der Bau von Solarthermiekraftwerken in Nordafrika eine Alternative zur Atomenergie darstellen.
Dazu berichtete Prof. Christoph Pels-Leusden (Beuthhochschule Berlin) von der Funktionsweise und den baulichen Anforderungen von Solarthermiekraftwerken und Katja Krämer von Ihren Erfahrungen als Architektin mit dem Planungsprozess in Algerien. Anschließend standen beide für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung.

Katja Krämer
April-Mai 2011
"balades à Alger"
Malerei

Katja Krämer
Februar- März 2011
"Bilder von Frauen"
Malerei

Eröffnung Galerie Kunst Krämer
05. Februar 2011
in der Motzstraße 91